Wir können unsere Vergangenheit nicht einfach ablegen wie einen alten Mantel. Im Gegenteil, die Erfahrungen, die wir in unseren Herkunftsfamilien gemacht haben, prägen unser Denken, Fühlen und Verhalten ein Leben lang. Deshalb benötigen wir erstens Ansätze und Konzepte, um uns selbst und unsere Prägungen besser verstehen zu können. Zweitens ist es wichtig, eine kontinuierliche Strategie zu entwickeln, um verhängnisvolle Blockaden und Weichenstellungen aufzuheben. Drittens brauchen wir dringend neue Perspektiven, die uns helfen, über uns selbst hinauszuwachsen. „Erkenne dich selbst!“ |
Am Freitag, dem 16. Mai um 19 Uhr lädt die Adventgemeinde Heide zu einem besonderen Abend in der Lebensschule ein. In dem Vortrag gehen wir den Fragen nach: Wer bin ich wirklich? Und was hindert mich daran, ganz ich selbst zu sein? Unter dem Titel „Erkenne dich selbst!“ – angelehnt an die berühmte Inschrift im Apollotempel von Delphi – beleuchten wir, wie alte Rollenbilder, erlernte Überlebensstrategien und innere Blockaden unsere Persönlichkeitsentwicklung beeinflussen. Gerade wenn wir früh im Leben bestimmten Erwartungen entsprechen mussten, fällt es uns später oft schwer, unser wahres Selbst zu entdecken – oder ihm zu vertrauen. Der Vortrag bietet tiefgehende psychologische Einsichten, praktische Anregungen und Raum für ehrlichen Austausch. |
