Sonder-Veranstaltung am 26. September 2020

Durch Krankheit, Unfall oder zunehmendes Alter kann jeder Mensch in die Lage geraten, nicht mehr seine Wünsche äußern oder Entscheidungen selbständig treffen zu können. Für Helfer in dieser Lage gibt es Unterstützung, wenn man sich darum kümmert: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Aber wie geht man damit rechtssicher um?

Experte Elí Diez

Experte Elí Diez informiert an diesem Nachmittag in Heide, Rüsdorfer Str. 19, 14:00 Uhr. Dabei kommen auch Themen wie Digitaler Nachlass, Sorgerechtsverfügung und Bestattungsvorsorge zur Sprache.

Eine Anmeldung ist nötig bei rudolf.rau@adventisten.de. Der Eintritt ist frei. 

Es ist das Hygienekonzept der Adventgemeinde Heide bitte bei Betreten der Räume zu beachten.

Neu: Beziehungswerkstatt Familie | ab 5. Februar 2020

Kursanmeldung hier. | Referentin: Dipl.soz.pädagogin Ulrike Müller

Beziehungen prägen unser Leben. Die Erfahrungen, die wir als Kinder, Geschwister, Partner, Eltern und Großeltern machen summieren sich. Am Anfang lernen wir durch Beziehungen, wer wir sind, was wir bedeuten, was wir können oder nicht können. Wir erfahren auch, wie es ist, geliebt oder verletzt zu werden.

Aber jede Beziehungserfahrung verändert uns weiter und manche Lebensabschnitte stellen unsere Vorstellungen wieder auf den Kopf, z.B. wenn man als Jugendlicher das Familien-Nest verlässt, eine eigene Familie gründet, die eigenen Kinder sich abnabeln, wir eine Trennung verkraften müssen oder den Großeltern-Status erreichen. So fragen wir uns immer wieder: Wer bin ich jetzt? Wie gestalte ich meine Beziehungen? Es lohnt sich, darüber zu nachzudenken, denn wir entwickeln uns, solange wir leben. Auch wenn wir scheitern oder nicht mehr weiterwissen haben wir die Chance, umzudenken, reifer und authentischer zu werden.

Wenn man mit Kindern zusammenlebt ist die Herausforderung besonders groß. Sie bringen uns dazu, unser Bild von Beziehung und Erziehung neu zu überdenken. Wie gelingt Familie? Was brauchen Kinder von ihren Eltern? Hier bietet sich eine große Wachstumschance für Eltern und Kinder.

Beziehungen sollten uns miteinander bereichern und weiterbringen, nicht niederdrücken. Manchmal braucht es neue Erkenntnisse und Austausch mit anderen, um an diesem Ziel zu arbeiten. Der Kurs bietet die Gelegenheit, über die eigenen Beziehungserfahrungen zu reflektieren und seine Familienbeziehungen bewusster und authentischer zu gestalten.  

Der Kurs beginnt am 5. Februar 2020 19:00 Uhr in Heide, Rüsdorfer Str. 19.

Kursanmeldung hier. | Referentin: Dipl.soz.pädagogin Ulrike Müller