Wie schmerzhafte Erfahrungen zu wertvollen werden

Wir können unsere Vergangenheit nicht einfach ablegen wie einen alten Mantel. Im Gegenteil, die Erfahrungen, die wir in unseren Herkunftsfamilien gemacht haben, prägen unser Denken, Fühlen und Verhalten ein Leben lang. Deshalb benötigen wir erstens Ansätze und Konzepte, um uns selbst und unsere Prägungen besser verstehen zu können. Zweitens ist es wichtig, eine kontinuierliche Strategie zu entwickeln, um verhängnisvolle Blockaden und Weichenstellungen aufzuheben. Drittens brauchen wir dringend neue Perspektiven, die uns helfen, über uns selbst hinauszuwachsen.

Am Freitag, dem 11. April um 19 Uhr (Heide, Rüsdorfer Str. 19, Seiteneingang, 1. Etage) werden wir einen neuen Blick auf leidvolle Erfahrungen werfen – und darauf, wie sie langfristig dennoch Positives bewirken können. Doch was genau bedeutet das?

Ja, es gibt ein allgemeines Recht auf Schmerzfreiheit, und in manchen Fällen kann sogar Schmerzensgeld eingeklagt werden. Es ist wichtig, Schmerz zu vermeiden und anderen keinen zuzufügen. Doch wagen wir es, auch die andere Seite schmerzvoller Erfahrungen zu betrachten? Erlebter Schmerz kann uns eine reifere Sicht auf das Leben schenken und Mitgefühl für Menschen in Not wecken.

Man muss übrigens nicht an vorherigen Kursabenden teilgenommen haben. Die Abende sind kostenlos. Jeder ist wollkommen!

Fotokurs schon voll

Innerhalb zweier Tage füllte sich der Fotokurs (Beginn 16. Januar 2018) so schnell, dass jetzt keine Anmeldungen mehr entgegen genommen werden können. Er ist im Grunde schon überbelegt und die ersten Teilnehmer stehen bereits auf der Warteliste für den Fall, dass jemand absagt. – Vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal. Stay tuned – bleiben sie dran!

Mal was anderes: Fotokurs in Heide

Am 16. Januar 2019 beginnt in Heide, Rüsdorfer Str. 19, ein neuer Fotokurs. Er findet monatlich statt und ist darauf angelegt, sich weitestgehend an den direkten Bedürfnissen der Teilnehmer zu orientieren.

Die Platzzahl ist begrenzt und zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf dieser Seite ist der Kurs fast schon voll, man kann sich aber noch melden bzw. als Nachrücker melden, je nachdem, was in den nächsten Tagen noch passiert. Anmeldung unter matt.mueller@gmx.info.

Im Fotokurs geht es nicht nur um DSLRs, sondern um jede Kamera bis hin zum Handy und Tablet. Denn es geht nicht in erster Linie um Technik, sondern um gute Fotos. Die Technik ist hilfreich, aber nicht das Wichtigste.