Wie schmerzhafte Erfahrungen zu wertvollen werden

Wir können unsere Vergangenheit nicht einfach ablegen wie einen alten Mantel. Im Gegenteil, die Erfahrungen, die wir in unseren Herkunftsfamilien gemacht haben, prägen unser Denken, Fühlen und Verhalten ein Leben lang. Deshalb benötigen wir erstens Ansätze und Konzepte, um uns selbst und unsere Prägungen besser verstehen zu können. Zweitens ist es wichtig, eine kontinuierliche Strategie zu entwickeln, um verhängnisvolle Blockaden und Weichenstellungen aufzuheben. Drittens brauchen wir dringend neue Perspektiven, die uns helfen, über uns selbst hinauszuwachsen.

Am Freitag, dem 11. April um 19 Uhr (Heide, Rüsdorfer Str. 19, Seiteneingang, 1. Etage) werden wir einen neuen Blick auf leidvolle Erfahrungen werfen – und darauf, wie sie langfristig dennoch Positives bewirken können. Doch was genau bedeutet das?

Ja, es gibt ein allgemeines Recht auf Schmerzfreiheit, und in manchen Fällen kann sogar Schmerzensgeld eingeklagt werden. Es ist wichtig, Schmerz zu vermeiden und anderen keinen zuzufügen. Doch wagen wir es, auch die andere Seite schmerzvoller Erfahrungen zu betrachten? Erlebter Schmerz kann uns eine reifere Sicht auf das Leben schenken und Mitgefühl für Menschen in Not wecken.

Man muss übrigens nicht an vorherigen Kursabenden teilgenommen haben. Die Abende sind kostenlos. Jeder ist wollkommen!

Heraus aus der Angst – Abend 2: Angstlügen durchschauen

Am Freitag, dem 19. April 2024, geht es 19:00 Uhr mit der Lebensschule weiter. Das neue Thema: Angstlügen durchschauen. Dabei geht es darum, die verschiedenen Gesichter und Verkleidungen der Angst zu erkennen, um besser damit fertig zu werden.

Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung beim Kursleiter Rudolf Rau (04331 4374755) wir gebeten. Der Kurs findet in den Räumen der Adventgemeinde Heide, Rüsdorfer Str. 19, statt. Parkplätze sind im Umfeld ausreichend vorhanden, da der Bahnhof direkt gegenüber liegt.

Allein am Meer – Alone at the sea (Foto: (c) mm)

Achtsamkeit – mit sich selbst!

Die Lebensschule Heide lädt am 15. Dezember um 19:00 Uhr zum Themenabend über den achtsamen Umgang mit sich selbst ein. Der Vortrag wird sich auf die Aussöhnung mit der eigenen Unvollkommenheit konzentrieren und dabei helfen, sich selbst besser kennenzulernen. 

Die Referenten werden zeigen, wie man durch Achtsamkeit und Selbstreflexion ein besseres Verständnis für sich selbst entwickeln, sein Gedanken und Emotionen besser regulieren und dadurch auch seine Beziehungen zu anderen verbessern kann.

Der Vortrag dauert etwa eine Stunde. Wie immer gibt es Gelegenheit, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen. Am Ende der Veranstaltung steht eine ausgedruckte Zusammenfassung zur Verfügung.

Ort: Adventgemeinde Heide, Rüsdorfer Str. 19. Der Eintritt ist kostenlos.

Wir freuen uns, wenn diese Einladung an alle potenziell Interessierten weitergeben wird. (Foto: mm)

Auf leisen Sohlen durchs laute Leben

Der nächste Lebensschul-Abend steht unter dem Thema „Auf leisen Sohlen durchs laute Leben“ – Möglichkeiten zur Achtsamkeit im Alltag entdecken. Achtsamkeit hat gerade auch in einer lauten Zeit, wo scheinbar viele Widersprüche aufeinandertreffen, ihre Bedeutung.

Der Termin: Freitag, 20. Oktober 2023, 19:00 Uhr in den Räumen der Adventgemeinde Heide, Rüsdorfer Str. 19.

Die Leitung hat an diesem Abend Dipl.-Sozialpädagogin Ulrike Müller.
Herzliche Einladung an alle Interessenten. Die Teilnahme ist kostenlos!

Anmeldung erwünscht: Tel. 04331 437 4755 (Rudolf Rau)

(Foto: mm)

Allein am Meer - Quelle der Ruhe
Allein am Meer – schon das kann kraftvolle Ruhe bringen (Foto: mm)

Lebensschule geht weiter!

Die Lebensschule in Heide geht weiter, und zwar mit einem neuen Kurs mit dem Titel „Mit wachen Sinnen mitten im Leben“.

Der erste Abend findet am Freitag, dem 15. September 2023, 19:00 Uhr in den Räumen der Adventgemeinde Heide, Rüsdorfer Str. 19, statt. Inhaltlich geht es am ersten Abend darum, eine alte Lebenskunst neu zu entdecken. Achtsamkeit ist ein Modewort geworden. Eine aufmerksame Lebenseinstellung wird mehr und mehr als notwendiger Ausgleich gesehen – angesichts von Multitasking im Arbeitsleben, einer ständigen Anspannung in der Konkurrenzgesellschaft und digitaler Überforderung in der Freizeit.

Das bewährte Referententeam mit Diplomsozialpädagogin Ulrike Müller und Lebensschullehrer und Pastor Rudolf Rau führen durch den Abend.

Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung erwünscht unter 04331 4374755 (Rudolf Rau).

Auf zu neuen Erfahrungen: Mit wachen Sinnen mitten im Leben! (Foto: mm)

Letzte Chance

Der nächste und zugleich letzte Abend für diesen Kurs der Lebensschule Heide findet am 16. Juni 2023, 19:00 Uhr, in den Räumen der Adventgemeinde Heide, Rüsdorfer Str. 19, statt. Unter bewährter Leitung von Lebensschullehrer Pastor Rudolf Rau und Diplom-Sozialpädagogin Ulrike Müller geht es um das Thema: „Eine gefährliche Krankheit – Gefahrenabwehr aus der Apotheke“. Man kann auch am letzten Abend noch neu einsteigen und lernt dazu! Herzlich willkommen

Im September wird die Lebensschule mit einem neuen Kurs fortgesetzt. Bleiben Sie dran!

Auf dem Weg nach vorn – Lebensschule hilft weiter. (Foto: mm)

Wir können Weichen stellen

Depressionen haben selten eine eindeutige Ursache. Oft tragen viele Faktoren zum Ausbruch der Erkrankung bei. De facto gibt es aber immer einen Zusammenhang zu Funktionen der Hirnchemie. Bei einem weiteren Kursabend zur Vorbeugung und Bewältigung von Depressionen in der „Lebensschule Heide“ werden am 12. Mai die ganzkörperlichen Zusammenhänge von Depressionen erläutert. Zusätzlich gibt es Hinweise zu Verhaltensweisen, die die Neigung zu Depressionen verstärken oder aber verringern können.

Der Vortrag dauert etwa eine Stunde. Wie immer gibt es Gelegenheit, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.
Wir können Weichen stellen in unserem Leben! Willkommen zu einem weiteren Lebensschulabend in Heide, Rüsdofer Str. 19, 19:00 Uhr. (Foto: mm)

Mehr Lebensfreude verleiht Flügel

Der nächste Kursabend in der Lebensschule Heide findet am Freitag, dem 21. April 19:00 Uhr in der Rüsdorfer Str. 19 statt. Das Thema: „Wie Neujustierung der Werte bei Depressionen hilft“.

Glückliche Menschen sind gesünder – auch seelisch. Deshalb ist die Suche nach mehr Lebensglück ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Depressionen. Der Kursabend zur Vorbeugung und Bewältigung von Depressionen in der „Lebensschule Heide“ wird am 21. April ganz im Zeichen dieser Suche stehen. Oft führen unrealistische Wertvorstellungen dazu, dass Menschen sich Ziele setzen, die sie anfälliger für Depressionen machen. An diesem Abend sollen solche Verzerrungen bewusst gemacht und realistische Alternativen erarbeitet werden. Mehr Lebensfreude verleiht gewissermaßen Flügel.

Referenten: Ulrike Müller, Dipl.Soz.Pädagogin | Rudolf Rau, Pastor, Lebensschullehrer

Zurück zur Lebensfreude

Das Profil ist nicht nur bei Reifen nützlich. Wie kann ich als Mensch die Spur halten und wieder Freude an der Buntheit des Lebens finden?

Der Kurs zur Vorbeugung und Bewältigung von Depressionen in der „Lebensschule Heide“ wird am 17. März 2023 unter dem Thema „Das Leben zum Laufen bringen – Profil zeigen, Stärken leben“ fortgesetzt. Die Veranstaltung findet in den Räumen der Adventgemeinde Heide in der Rüsdorfer Str. 19 statt. Beginn ist 19:00 Uhr.
Besonders bei depressiven Menschen ist zu beobachten, dass sie sich ihres eigenen Wertes, ihrer Stärken und Möglichkeiten nicht mehr bewusst sind. Das führt zu Freudlosigkeit und Sinnverlust. An diesem Kursabend geht es darum, Ursachen für diesen Verlust zu zeigen und auf Möglichkeiten hinzuweisen, mit denen wir unsere Widerstandsfähigkeit gegen depressive Stimmungen stärken können. 
Der Abend bietet auch Möglichkeiten zum Gespräch und Gedankenaustausch. Es wäre schön, wenn diese Einladung an alle potenziell interessierten weitergeben wird.

In Schwung kommen

Wie kriegt man es hin, dass man sich selber wieder motiviert, wenn man einfach nicht in Gang kommt? Das ist das Thema beim nächsten Lebensschul-Abend in Heide. Die Veranstaltung findet am 17. Februar 2023 19:00 Uhr in den Räumen der Adventgemeinde Heide, Rüsdorfer Str. 19 statt.

Manchmal läuft man mit großen Fragezeichen durchs Leben